Die Externsteine

Hermannsweg, 8. Etappe: Von Berlebeck zum Velmerstot

Das Beste kommt am Schluss. Die letzte Etappe meiner Wanderreise war noch mal ein echtes Highlight. Die Pfade auf weiten Strecken naturnah, landschaftlich sehr schön, und eine Top-Sehenswürdigkeit gab es obendrein.

Blick auf Holzhausen-Externsteine
Blick auf Holzhausen-Externsteine
Besonders angetan hat es mir das Gebiet rund um Holzhausen-Externsteine und dort vor allem der Abschnitt vor dem Dorf: Hügel dicht bedeckt mit Heidegestrüpp, viele Eichen und Ruhebänke. Am Wochenende ist hier bei schönem Wetter bestimmt die Hölle los. Sehr lauschig auch das wundervolle Silberbachtal.

Heide-Landschaft nahe Holzhausen-Externsteine
Heide-Landschaft nahe Holzhausen-Externsteine
An den sagenumwobenen Externsteine habe ich eine Gruppe von indischen Studenten getroffen, die gerade für ein paar Wochen in Paderborn studieren. Nette Truppe. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe, denen im Schnelldurchlauf Geschichte und Bedeutung dieses Ortes nahebringen. Uff.

Der Silberbach
Der Silberbach
Um 11.45 Uhr, kurz vor der Silbermühle, war es dann so weit: Die ersten schüchternen Regenttopfen der gesamten Tour. War aber auch schnell wieder vorbei. Erst später am Velmerstot gab’s noch mal ein paar Tröpfchen, das war’s dann mit Niederschlag. Damit habe ich also die Regenausrüstung diesmal für umsonst mitgeschleppt. Aber lieber so, als anders herum.

Am Ziel: Der Lippische Velmerstot
Am Ziel: Der Lippische Velmerstot
Um 13.00 Uhr war ich mit meinem Brüderchen am Velmerstot verabredet, und um Punkt eins war ich da. Punktlandung! Es gab ultrastarken Instant-Kaffee und Mett-Enden. Luxus pur.

Wundervolle acht Wandertage und über 182 Kilometer liegen hinter mir. Hermannsweg: Done!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*